Die Infos im Überblick
Termin: 28. Juni 2025
Start: 15:00 Uhr
Arena: Beim Landestheater
Ab 14.00 Uhr: Moderation und Musik von DJ Mäxx
15.00 Uhr: Innsbruckathlon-Start in Blöcken
ca. 18:30 Uhr: Siegerehrung
Danach: Afterparty in der Eventarena
Startzeit: 15:00 Uhr
Deinen gewünschten Startblock kannst Du bei deiner Anmeldung auswählen. Deine Startzeit wird beim Eingang zum Startbereich kontrolliert, damit es zu keinen unnötigen Wartezeiten kommt. Die genauen Zeiten werden in der Woche des Innsbruckathlons per Mail bekannt gegeben.
Block 1 – GELB (nur Topläufer -> Infos)
Block 2 – GRÜN (racing -> unter 1h 10min)
Block 3 – ROT (ambiotioniert -> unter 1h 25min)
Block 4 – BLAU (gemütlich -> unter 1h 40min)
Block 5 – ORANGE (Hauptsache Durchkommen -> über 1h 50min
Die Startblöcke werden in 80er Wellen eingeteilt. Jeder 80er Block bekommt eine fixe Startzeit zugewiesen. Die Startzeit wird euch nach Nennschluss per Mail zugesandt und auch auf der Startnummer vermerkt. AthletInnen des gleichen Teams (gleicher Teamname in der Onlineanmeldung) werden mit derselben Startzeit berücksichtigt.
Der Startbereich darf erst 15 Minuten vor der fixierten Startzeit betreten werden. Falls du deine Startzeit verpasst, kannst du nach dem letzten Startblock in einem extra 80er Block starten.
Karenzzeit: wird ca. 2 Wochen vor dem Event bekanntgegeben!
Startnummernausgabe:
Wo?
tba.
Wann?
tba.
Zur Startnummernausgabe ist bitte die Buchungsbestätigung mitzunehmen.
Bitte den Chip nach dem Lauf im Ziel retournieren.
- Gepäckaufbewahrung: Tiefgarage Kongress Innsbruck von 13-20:00 Uhr
- WCs
- Duschen: am Landestheater-Vorplatz von 15-21:00 Uhr
- Labestationen
- 3 auf der Strecke
- 1 im Ziel
- Wasser, Red Bull, Obst
- Essen und Trinken in der Eventarena
Für die Teilnehmer:innen beim Innsbruckathlon gilt die Startnummer als Gratis-Ticket für die Hin- und Rückfahrt 1,5 h vor Laufstart und 1,5 h nach Laufende auf den Linien der IVB in Innsbruck (Kernzone). Es gelten die allgemeinen Beförderungsbedingungenen und Tarifbestimmungen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH.
Während des Events bieten wir eine Gepäckaufbewahrung an, damit du sorgenfrei an den Start gehen kannst.
Öffnungszeiten:
Geöffnet von 1 Stunde vor dem Lauf bis 1 Stunde nach dem Lauf. Tiefgarage Kongress Innsbruck, Eingang über Abfahrtsrampe.
Wichtige Hinweise für eine reibungslose Abgabe & Abholung:
- Maximale Rucksackgröße: ca. 45 cm x 30 cm x 20 cm
- Nur geschlossene Gepäckstücke – offene Taschen werden nicht angenommen.
- Alles muss vollständig im Gepäckstück verstaut sein.
Bitte beachte die Checkliste zur Gepäckaufbewahrung, um Wartezeiten zu vermeiden!
Über Innsbruck:
Museum oder Berg? Kuhglocken oder barocke Klänge? Laufschuhe oder High Heels? In der Region Innsbruck hat man die Qual der Wahl! Hier sind Stadt und Berge so eng miteinander verschmolzen, dass Sightseeing und Bergerlebnis schier Hand in Hand gehen. Auf relativ kleinem Raum teilen sich Stadt und Berg ihre Vorzüge und entfalten eine alpin-urbane Erlebniswelt. Um zu den Ausgangspunkten der zahlreichen Trails in der Region zu kommen, nutzt man am besten die öffentlichen Verkehrsmittel, die in der kostenlosen Gästekarte Welcome Card (erhältlich bei Partnerbetrieben ab 2 Übernachtungen) inkludiert sind. Und wenn eine Verschnauf- und Laufpause nötig ist, können mit der Welcome Card Innsbrucks Kulturschätze und Naturschönheiten mit Bus und Bahn hoch und quer in der Region erkundet werden.
Für weitere Informationen oder Ideen für euren Innsbruck-Aufenthalt schaut auf dem Innsbruck Blog vorbei.
Mehr Inspiration und schöne Innsbruck-Eindrücke findet ihr auch auf dem Youtube-Kanal.
Mehr Infos unter: www.innsbruck.info
Kontakt Innsbruck Information & Reservierung:
Innsbruck Incoming
Burggraben 3
6020 Innsbruck
+43 512 56 2000 bzw. +43 512 5356
[email protected] und [email protected]
Die offizielle After-Run-Party findet im Anschluss in der Eventarena statt.