ELITE-STARTBLOCK

Alle Infos zum Elite-Startblock

Um einen fairen Wettkampf für die Eliteläufer:innen des ersten Startblocks zu schaffen,
wurden die Regeln verschärft.

Um aufs Siegerpodest für die Einzelwertungen zu kommen, müsst ihr dieses Jahr folgende Dinge
beachten:

1. Ihr müsst im ersten Startblock starten. 

2. Alle Hindernisse müssen ordnungsgemäß passiert werden.

3. Man muss die Hindernisse allein schaffen, ohne Hilfe andere Teilnehmer:innen oder
Zuschauer:innen.

4. Das zur Hilfe nehmen von Absperrgitter o.ä. zur Überquerung der Hindernisse ist nicht
gestattet.

5. Das Verlassen der Strecke ist zu keinem Zeitpunkt gestattet.

Wie passiert man die Hindernisse ordnungsgemäß?

Laufzeit Kriterien

Die schnellsten Läufer:innen können im ersten Startblock ins Rennen gehen.
Du willst dabei sein? Folgende Kriterien musst du erfüllen:

Herren:

1) Ein beat the city-Ergebnis (Linzathlon, Innsbruckathlon, oder Grazathlon) von 2021 oder 2022 unter 00:57:00 Std. 

oder

2) Ein Ergebnis seit 01/2019 bei einem 5 KM-Lauf oder länger mit einer durchschnittlichen KM-Zeit unter 4min. 20sec.

Damen:

1) Ein beat the city-Ergebnis (Linzathlon, Innsbruckathlon, oder Grazathlon) von 2021 oder 2022 unter 1:15:00 Std.

oder

2) Ein Ergebnis seit 01/2019 bei einem 5 KM-Lauf oder länger mit einer durchschnittlichen KM-Zeit unter 5min.

  • Schick uns eine Mail mit deiner Referenznummer und dem Athlon, für den du dich entschieden hast bis spätestens Sonntag, 2 Wochen vor dem beat the city-Event an [email protected].
  • Das Ergebnis fügst du als Screenshot oder Scan deiner Mail bei.

Alle Bewerbungen, die die Kriterien erfüllen, aber nicht mehr in unserem Vorne-Starter-Kontingent sind, teilen wir dem Block 2 zu. Deine tatsächliche Startnummer (und damit den Block) erfährst du per Mail nach Nennschluss. Mit diesem Mail gehst du zur Startnummernausgabe und holst dir deine Startunterlagen.

Die Startnummern sind farblich gekennzeichnet und haben zusätzlich die Nummer des Startblocks auf der Startnummer.