Hindernisheld:innen, Gänsehaut und Action pur: Das war der Innsbruckathlon 2025!

Über 2.100 Teilnehmer:innen machten den Innsbruckathlon 2025 zu einem unvergesslichen Sport-Highlight. Auf 10 km mit 21 Hindernissen oder 5 km mit 13 Hindernissen zeigten die Athlet:innen am Samstag, dem 28.06. vollen Einsatz und meisterten Klassiker wie den MPREIS Stangensteig, die spektakuläre Rutschpartie am Bergisel und die herausfordernde Tiroler Wand. Neu mit dabei waren dieses Jahr das Stairway to Heaven sowie das Wackelbrett, die für zusätzliche Action sorgten.

Bereits am Freitag,  dem 27.06. stand der Persil Junior Innsbruckathlon am Programm. Über 800 Kids und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren bewiesen auf 2 km mit 10 Hindernissen Teamgeist, Mut und Power. Highlights wie der Flip Lab Rotator brachten nicht nur die Kids, sondern auch die rund 2.000 Zuschauer:innen zum Staunen.

Für Gänsehautmomente sorgten tausende Fans entlang der Strecke und in der Eventarena beim Landestheater, wo Gastronomie, chillige Sitzbereiche und eine legendäre Afterparty geboten wurden.

Die schnellsten Athlet:innen:
🏆 Herren: Lucas Kempe (47:12 min) vor Simon Böck (49:28 min)
🏆 Damen: Marlene Stummer (1:03:04 h) knapp vor Maria Flecker

Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen in Innsbruck am 27. Juni 2026.

Nach den erfolgreichen Stopps in Linz, Graz und Innsbruck wartet nun das große Finale der beat the city-Serie:
Am 26. Juli 2025 geht es beim Merkur Viennathlon auf der Wiener Donauinsel ein letztes Mal heiß her. Dort wird auch der beat the city-Serienteilnehmer gekürt – der schnellste Athlet, der alle Bewerbe bestritten hat.

👉 Letzte Chance: Anmeldungen für Wien sind noch bis 20. Juli 2025 möglich.